Regionalversammlung in Osnabrück: Neue Impulse für den Landschaftsbau und Neuwahl des Vorsitzes

Am 21. Januar fand die Regionalversammlung der Gruppe Osnabrück in der Hochschule Osnabrück-Haste statt.

Regionalversammlung in Osnabrück: Neue Impulse für den Landschaftsbau und Neuwahl des Vorsitzes
v. l. n. r.: Stephan Rolf (Regionalgruppenvorsitzender Osnabrück), Nils Harbolla (3räume GmbH), Klaus Kramer (Klaus Kramer GaLaBau), Lars Meyer zu Hörste (Meyer zu Hörste GmbH), Birgit Koormann (Gartenwerk Dukat)

Ein zentrales Thema des Treffens war die Vorstellung (durch Elke Hornoff) des neuen dualen Studiengangs „Bachelor Landschaftsbau“, der ab dem Wintersemester 2025/26 in Osnabrück angeboten wird. Dieser Studiengang kombiniert wissenschaftliche Ausbildung mit praktischer Erfahrung und soll den Fachkräftenachwuchs im Landschaftsbau gezielt fördern.
Professor Martin Thieme-Hack hielt einen Vortrag mit dem Titel: „Nachhaltigkeit – Gedöns oder Zukunftsaufgabe für den Landschaftsbau“. 

Darüber hinaus stand die Neuwahl des Vorsitzes der Regionalgruppe auf der Tagesordnung. Die bisherige Regionalgruppenvorsitzende Birgit Koormann (gemeinsam mit Stephan Rolf; Gartenbrauers), die weiterhin als Vizepräsidentin im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL Niedersachsen-Bremen) e. V. ehrenamtlich tätig ist, stellte ihr Amt zur Verfügung. „Da ich mich bereits intensiv im Hauptausschuss und in meiner Funktion als Vizepräsidentin engagiere, möchte ich den Weg für jemanden freimachen, der ebenfalls Interesse an ehrenamtlicher Arbeit in unserem Verband hat“, erklärte Birgit Koormann (Gartenwerk Dukat) vorab. Lars Meyer zu Hörste (Meyer zu Hörste GmbH) hat sich bereit erklärt, das Amt zu übernehmen und wurde als Nachfolger von der Regionalgruppe gewählt. 
Auch im Öffentlichkeitsausschuss des VGL Niedersachsen-Bremen gab es Neuigkeiten: Klaus Kramer (Klaus Kramer Garten- und Landschaftsbau, Neuenkirchen-Vörden) wird den Ausschuss verlassen – wir danken sehr für das langjährige Engagement! Herzlich Willkommen Nils Harbolla (3räume GmbH) als Nachfolger!


Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL Niedersachsen-Bremen e. V.) vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband mehr als 400 Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus im Nordwesten. Zwölf Landesverbände sind im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) organisiert: Gemeinsam vertreten sie die Interessen des deutschen GaLaBaus auf lokaler sowie regionaler Ebene, auf Bundesebene und in Europa. 
Der VGL Niedersachsen-Bremen e. V. bietet seinen Mitgliedern vielfältige Dienstleistungen. – z.B. in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Recht und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gehört zu den wenigen Branchen mit einem Ausbildungsförderwerk (AuGaLa) auf der Grundlage eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Das Hauptziel von AuGaLa: Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe – und somit auch die Zahl der Ausbildungsplätze sowie die Nachfrage nach diesen – zu erhöhen und die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu steigern. Dafür stellt das Ausbildungsförderwerk ein umfassendes Leistungsangebot bereit.

 

Ansprechpartnerin:
Maria Wokurka (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit)
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V.
Johann-Neudörffer-Str. 2, 28355 Bremen
Tel: 0421 53 641 65 (auch Mobil!) | m.wokurka@galabau-nordwest.de 
www.galabau-nordwest.de

zurück